Eins nach dem Anderen …
In der richtigen Reihenfolge zu bauen spart Zeit und Geld.
Die Planung der Außenanlagen gehört mit zu den wichtigsten Aufgaben beim Bau eines Einfamilienhauses. Dabei wird festgelegt, wie Zufahrten, Wege und Pfade auf dem Grundstück verlaufen, wo Garage und Terrasse platziert werden und wie die Umzäunung des Grundstücks ausgeführt werden soll.

1. Mauern und Stufen
Beginnen Sie beim Bau Ihrer Außenanlage mit Mauern und Stufen und berücksichtigen Sie von Anfang an das korrekte Höhenniveau. Wir empfehlen Ihnen bereits in diesem ersten Schritt darauf zu achten, ob Mauern- und Stufen mit Pflaster, Platten und Einfassungssteinen harmonisch kombiniert werden können, sowohl was Farbe als auch Oberflächendesign betrifft. Mauer- und Stufensteine finden Sie im Katalog.

2. Einfassungen
Die Einfassungen der Wege und Einfahrten erfolgt z.B. mit Steinen. Einfassungen können flächenbündig zum Pflaster oder erhaben gestaltet werden. Auch kreative Lösungen, wie getreppte oder geschwungene Ränder sind möglich.

3. Terrassen
Die Terrasse sollte bereits frühzeitig mit der gesamten Außenanlage geplant werden, um Höhenniveaus und Gefälle berücksichtigen zu können, z.B. im modernen, klassischen oder antiken Design, mit farbschattierter oder unifarbener Oberfläche, mit geradlinigen Formaten, mit strukturierter Oberfläche oder gewellten Kanten. Wählen Sie aus einer Vielzahl an Möglichkeiten im Katalog.
