Farbfächer
Pflaster

Achten Sie bei der Steinauswahl auf die Farben der Umgebung – Haus, Tür, Fenster und Bepflanzung. Farben von Terrassenbelag, Pflaster, Mauern und Zäunen sollen sich wie ein stimmiger Bilderrahmen dem oft sehr bunten Gartengemälde optisch unterordnen.

Wählen Sie Farbtöne so zeitlos und dezent, dass Sie auch Gartenmöbel und farbkräftige Dekorelemente einfach dazu arrangieren können.

Für die harmonische Farbgestaltung sollten Pflaster- und Mauersteine einen ähnlichen Farbton aufweisen oder Sie setzen bewusste Farbakzente.

Bei Weissenböck passen alle Steine mit der gleichen Farbbezeichnung sehr gut zusammen, auch wenn unterschiedliche Produktionsweisen und ein anderer Lichteinfall (horizontal zu vertikal) zu berücksichtigen sind.

Variierende Lichteinstrahlung und Witterung lassen Flächen in unterschiedlichen Farbnuancen erscheinen.

Pflaster Modern

Pflaster Natur

Pflaster Antik

Beachten Sie :

Farben wirken am Vormittag anders als am Nachmittag und
bei Regen kräftiger als bei Sonnenschein.